Ural-Kusnezker Kombinat

Ural-Kusnezker Kombinat
Ural-Kusnẹzker Kombinat,
 
einst bedeutendstes zwischenregionales Kombinat der Sowjetunion mit je einem 1927-32 erbauten Hüttenwerk in Magnitogorsk und in Nowokusnezk: über eine Entfernung von 2 200 km wurden die Eisenerze von Magnitogorsk und die Steinkohle des Kusnezker Steinkohlenbeckens ausgetauscht und verarbeitet. Nachdem die Magnitogorsker Erzlagerstätte weitgehend erschöpft war, wurde das Ural-Kusnezker Kombinat aufgelöst, doch blieb die Bindung des Urals an die Kusnezker Kohle bestehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ural — Ural, der; [s]: 1. als östliche Grenze Europas geltendes Gebirge in Russland u. Kasachstan. 2. im südlichen Ural (1) entspringender u. ins Kaspische Meer mündender, als Grenze zwischen Europa und Asien geltender Fluss in Russland u. Kasachstan. * …   Universal-Lexikon

  • Kusnezker Steinkohlenbecken — Kusnẹzker Steinkohlenbecken,   russische Kurzform Kusbạss, wichtigstes Steinkohlenrevier Russlands, im Südosten Westsibiriens, im Gebiet Kemerowo; 26 700 km2, geschätzter Gesamtvorrat 725 Mrd. t. Der Steinkohlenabbau erbringt etwa 35 % der… …   Universal-Lexikon

  • Sibirien — Si|bi|ri|en; s: Teil Russlands im nördlichen Asien. * * * Sibiri|en,   1) Föderaler Kreis S.Sibirien, Sibirischer Föderaler Kreis, russisch Sibịrskij federạlnyj ọkrug, Sibịrskij federạl nyj ọkrug, seit Mai 2000 in Russland bestehende, im… …   Universal-Lexikon

  • Nowokusnezk — Nowokusnẹzk,   Novokuznẹck [ tsk], ursprünglich Kusnẹzk, Kuznẹck [ tsk], 1931/32 Nowokusnezk, 1932 61 Stalịnsk, Stadt im Gebiet Kemerowo, Russland, in Westsibirien im Kusnezker Steinkohlenbecken (Kusbass), am Tom, 593 000 Einwohner;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”